Höhr-Grenzhausen
brennt Keramik

Unterkünfte suchen und buchen

Kannenbäckerland-Touristik-Service

Höhr-Grenzhausen
Lindenstraße 13
56203 Höhr-Grenzhausen
hg@kannenbaeckerland.de
02624 - 194 33

Ransbach-Baumbach
Rheinstraße 50
56235 Ransbach-Baumbach
rb@kannenbaeckerland.de
02623 - 865 00

Öffnungszeiten

Höhr-Grenzhausen
Öffnungszeiten orientieren sich an der Öffnung des Keramikmuseum Westerwald
Montag - Donnerstag: 8:00-16:30 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr

Ransbach-Baumbach
Montag + Mittwoch 8:00-12:00 Uhr, 14:00-15:30 Uhr
Dienstag      8:00-16:00 Uhr
Donnerstag  8:00-18:00 Uhr
Freitag         8:00-12:00 Uhr

Unterkünfte finden

„Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ war wieder sehr schön

Zum Auftakt der touristischen Saison fand am 2. April "Höhr-Grenzhausen brennt Keramik" statt.

Auch in diesem Jahr konnte man eine Vielzahl von Keramikwerkstätten besuchen und die Vielfalt der Keramik unmittelbar miterleben. Dabei konnte man den Keramikerinnen und Keramikern beim Arbeiten über die Schultern schauen und auch ihre handgefertigten "Schätze" kaufen. Und davon wurde vielfach Gebrauch gemacht.

Die Besucher waren begeistert und die Keramiker freuten sich über fachkundiges Publikum.

Das Sonderthema war in diesem Jahr „Eckig, RUND, OVAl – EGAL!“.

Auch im Keramikmuseum Westerwald gab es viele Aktionen zum Mitmachen und kreativen Arbeiten für die ganze Familie.

Hier kommen Sie zur Berichterstattung von TV-Mittelrhein.

Impressionen aus 2023

Ein Keramikfestival der besonderen Art

Seit über 20 Jahren findet zum Auftakt der touristischen Saison mit „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“ ein Keramikfestival der besonderen Art statt. In 2024 wird das am Sonntag, 7. April von 11 bis 18 Uhr sein. Hierzu gibt es auch wieder ein besonderes Thema, welches die Keramikwerkstätten besonders in Szene setzen. 

Kommen Sie daher ins Zentrum Europäischer Keramik und lassen sich überraschen! Sie können zuschauen, Fragen stellen und werden von der Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten und den unzähligen Möglichkeiten, den Rohstoff Ton zu verarbeiten begeistert sein. Zeitgenössische Kunst, zukunftsweisende Innovation und Jahrhunderte währende Tradition: Höhr-Grenzhausen zeigt somit eindrucksvoll seine keramische Kompetenz. Finden Sie in den schön hergerichteten Werkstatträumen, Galerien und Läden ihre handgefertigten Lieblingsstücke - individuelle Gebrauchskeramik, zumeist entstanden auf der Töpferscheibe, Schmuck, künstlerische Einzelstücke oder den „Höhrer Hocker“ für ihren Garten – die Keramiker decken für Sie ihre Tische mit allem, was sie zu bieten haben. Als Start und Endpunkt lohnt sich der Besuch im europaweit größten Keramikmuseum Westerwald, welches bei freiem Eintritt - ebenfalls vieles bieten – auch damit gerade die kleinsten Besucher ihren Spaß haben. 

Höhr-Grenzhausen, mit Autobahnanschluss, liegt verkehrsgünstig zwischen den Wirtschaftszentren Rhein-Ruhr und Rhein-Main. Von dort erreichen Sie Höhr-Grenzhausen über die A 3 Köln-Frankfurt und Dreieck Dernbach über die A 48 in Richtung Koblenz in weniger als einer Autostunde. 

 


 

Video Höhr-Grenzhausen brennt 2019