Keramik
Keramische Veranstaltungen
Gastgeber
Unterkünfte
Aktiv
Radfahren
Wandern
Kultur
Veranstaltungen
Region
Service
Am 14. und 15. Juni 2025 verwandelte sich Höhr-Grenzhausen erneut in einen lebendigen Treffpunkt der internationalen Keramikkunst. Bereits zum 45. Mal fand der Europäische Keramikmarkt statt – und begeisterte mit einer beeindruckenden Bandbreite keramischer Ausdrucksformen: Von funktionaler Gebrauchskeramik über figürliche Skulpturen bis hin zu experimentellen Unikaten war alles vertreten, was das Herz von Kunst- und Designliebhabern höherschlagen lässt. Wie in den vergangenen Jahren zog der Markt ein überregionales Publikum an, tausende Besucherinnen und Besucher schlenderten durch die Marktzone im Stadtteil Grenzhausen.
Insgesamt präsentierten 130 Keramikerinnen und Keramiker ihre Arbeiten – darunter rund 40 aus Höhr-Grenzhausen und dem Westerwald. Auch international war der Markt stark aufgestellt: 20 Ausstellende reisten aus dem europäischen Ausland an, unter anderem aus Italien, Belgien, Polen, Österreich und den Niederlanden. Als Gastland war in diesem Jahr die Schweiz mit neun Vertreterinnen und Vertretern vertreten. Die Rekordzahl von 190 Bewerbungen verdeutlicht die große Bedeutung des Marktes innerhalb der europäischen Keramikszene.
Ein Höhepunkt des Wochenendes war die 5. Deutsche Offene Töpfermeisterschaft. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten hier gegeneinander an, um ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Den Titel sicherte sich in diesem Jahr der Keramiker Terry Davies (Italien). Die Preisgelder im Gesamtwert von 1.500 Euro wurden – wie bereits in den Vorjahren – von der Firma Hans Wolbring GmbH aus Höhr-Grenzhausen gestiftet. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte zudem Alaa Abdin Nabhan mit einer außergewöhnlichen Vorführung des Blindtöpferns – ein eindrucksvolles Spiel aus Intuition, Technik und künstlerischem Ausdruck.
Ein weiterer Höhepunkt fand am Samstagabend um 18:30 Uhr im Keramikmuseum statt: Die begleitende Wettbewerbsausstellung „Der Henkelbecher“ wurde erstmals nach Marktschluss eröffnet. Unter den Gästen befanden sich die Bundestagsabgeordneten Tanja Machalet (SPD) und Harald Orthey (CDU) sowie Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium. Nach einem gemeinsamen Rundgang über den Markt und intensiven Gesprächen mit den Ausstellenden eröffnete die Staatssekretärin die Ausstellung persönlich mit einem Grußwort.
Auch abseits der Stände wurde den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Programm geboten. Beim „Naspa Open Air“ am Samstagabend sorgte die 25-köpfige Big Band Boden mit Swing, Pop, Funk, Rock und Soul in kraftvollen Live-Arrangements für beste Stimmung. Das Konzert – ermöglicht durch die langjährige Unterstützung der Nassauischen Sparkasse (Naspa), Hauptsponsor des Marktes seit 1998 – war erneut ein musikalisches Highlight.
Hier geht es zum Bericht der Landessschau RLP im SWR ab Min. 00:58!